brillengläser

Für Lese-, Fern- und Sonnenbrillen

Federscharnier Reparatur (ohne Beschichtung)

59,00 €

59,00 €

wichtige erläuterungen

Brechungsindex ( Glasstärke ) bei Brillengläsern

Heutzutage ist die Brille nicht nur eine Hilfe um besser zu Sehen, sondern auch ein modisches Accessoire. Gerade Brillenträger mit hohen Augenwerten sollten darauf achten, kein Daumendickes Brillenglas vor sich her zu tragen.

Faustregel beim dem Brechungsindex

Je höher die Augenwerte sind, desto dicker wird das Brillenglas. Um das perfekte Sehen zu ermöglichen kommt der Brechungsindex ins Spiel. Dieser gibt an, wie das Licht gebrochen wird. Umso höher der Index, desto mehr wird das Licht abgelenkt. So ist es möglich, bei einem hohen Dioptrien wert dennoch ein dünnes Glas zu schleifen.

Standard Brillenglas hat einen Brechnungsindex von 1.5

Dieses eignet sich am besten für eine Sehsterke zwischen 0 bis +/- 2 Dioptrien

Dünnes Brillenglas hat einen Brechnungsindex von 1.6

Dieses Brillenglas ist bis zu 20% leichter und dünner als das Standard Brillenglas. Darüber hinaus ist es robuster und kratzbeständiger als das Standard Glas.  Es reicht von einer Stärke von bis zu +/- 4 Dioptrien. Durch das niedrigere Gewicht und Dünne weist es eine höhere Ästhetik sowie Tragekomfort auf.

Super Dünnes Brillenglas hat einen Brechnungsindex von 1.67

Dieses Glas ist bis zu 30% leichter als das Standard Brillenglas und kann durch den hohen Index von 1.67 bis zu einer Dioptrien von +/- 6 verwendet werden.

Ultra Super Dünnes Brillenglas hat einen Brechnungsindex von 1.74

Das dünnste aller Brillengläser macht es möglich durch den hohen Brechungsindex bis zu 40% leichter zu sein als die Standard Variante und eignet sich ab +/- 6 Dioptrien.

Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.